Der Fürstliche Homburger Kallmuth
Die Instanz am Main seit 1611
Fortführen, wofür Römer und Mönche in den letzten zwei Jahrtausenden vor ihnen den Grundstein gelegt haben. Das ist es, was die Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg seit 1611 an- und umtreibt. Fast seit 2000 Jahren schon wird das Handwerk des Weinbaus am markanten Homburger Steilhang gehegt und gepflegt, mehr als 400 Jahre davon in unserem Familienbesitz und unter unserem Namen. Wir werden also weder die ersten, noch die letzten sein, die hier Reben pflanzen, einzigartige Weine keltern und sich Jahr für Jahr von Mutter Natur führen und verzaubern lassen.
Buntsandstein, Muschelkalk & Feuerstein
Besondere Geologie & Mineralische Erhabenheit
Der Kallmuth ist unser kostbarstes Gut. Ein Monument der Superlative, das am Ursprung eines jeden unserer gleichnamigen Weine steht. Von der Sonne seit Jahrtausenden bis zum Einbrechen der Nacht beschienen, herrscht am von zwölf Kilometer Natursteinmauern und steilen Treppen geprägten „Uluru Frankens” ein submediterranes Sommerklima. Wärme, die auch im Gaumen lange nachklingt.
Mindestens ebenso beeindruckend wie seine denkmal- und heimat-geschützte Erscheinung ist die Geologie des Kallmuths: Buntsandstein geht in Muschelkalk über. Ein einzigartiger und äußerst witterungsbeständiger Zweiklang der Gesteine, der für den unverkennbaren Kallmuth-Geschmack bürgt. Filigrane Feingliedrigkeit Hand in Hand mit majestätischer Fülle, Jahr für Jahr, unter unserem Namen seit 1611.
Heilkräuter & Lilien
Üppige Flora, betörende Düfte
Dass Klima und Boden am Kallmuth fruchtbarer sind als anderswo, ahnte man schon zu Zeiten der Römer. Auf der Suche nach einem Anbauort für nordafrikanische Heilpflanzen stieß ein Garnisonsarzt auf den markanten Berg am Main. So blühen hier bis heute rund 120 Gewächse nordafrikanischer Provenienz. Seite an Seite mit seltenen Lilien- und Orchideenarten und zahlreichen südländischen Kräutern.
Die Würze frischer Kräuter, die Wärme Jahrtausende alten Feuersteins, die Vollmundikeit reifer Früchte – der Zauber und die Kraft unberührter Natur, vereint in großartigen Weinen und wild blühender Flora.
Ebenso ausgesucht, wie die namensgebenden Pflanzen, erweisen unsere VDP Grossen Gewächse der üppigen Flora des Kallmuths die schönste aller Ehren. Der Asphodill, Silvaner Interpretation einer seltenen Lilienart, duftet nach weiter WElt und verführt im Gaumen mit seidigem Wesen. Der nach der Bergkonenwicke benannte Coronilla Riesling zeigt sich würzig und frisch mineralisiert zugleich und verspricht unendlich eleganten Genuss. Unsere VDP Grossen Gewächse zeigen vortrefflichstes Kallmuth-Terroir.
Hier finden Sie unsere Vinothek
Wir sind unter der Woche täglich von 10 bis 12 Uhr & 13 bis 18 Uhr sowie Samstags nach Absprache für Sie da!
P.S.: Unsere Weine finden Sie auch bei unseren Partnern EDEKA Stenger in Miltenberg oder bei REWE Hösch in Freudenberg
Beste Kontakte zu bestem Wein
Sie möchten eine Verkostung in unsere Vinothek reservieren? Füllen Sie dazu einfach das folgende Kontaktformular aus – Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und vereinbaren gemeinsam einen passenden Termin!