Unsere fürstlichen Weißweine
Von fruchtig bis trocken
Weißwein wird aus dem hellen Fruchtfleisch der Weintrauben gewonnen. Die Rebsorten Silvaner und Riesling, sowie Savignon Blanc sind Inhalt unserer bekanntesten Weißweine. Auch werden sie für die hauseigenen Sekt und Secco Produkte verwendet.
Weißwein entsteht, wenn reife Trauben direkt gepresst werden. Je nachdem, wie lange man sie ausbaut, entsteht eine große Bandbreite vom gerade angegorenen Federweißen bis zu Jahrzehnte alten Burgundern, Rieslingen oder Tokajern.
Weißwein vom Weingut Fürst Löwenstein entdecken:
Riesling Trocken
Riesling Feinherb
Sauvignon Blanc Trocken
CF Silvaner Trocken
Hallgarten Riesling Trocken
Hallgarten Riesling Feinherb
Homburger Kallmuth Riesling "Coronilla" GG
Homburger Kallmuth Silvaner "Asphodill" GG
Hallgarten Schönhell Riesling "Sophie L"
Fürstlicher Kallmuth GG Riesling Coronilla 2015
Homburger Kallmuth Coronilla Riesling GG 2003
Wie lagere ich Weißwein am Besten?
Unsere Weine stehen für höchste Qualität, die sich in der Flasche gerne nach dem Abfüllen noch im ersten Lagerungsjahr steigert!
Generell können die stillen Weine lange gelagert werden, während wir den Genuss unserer Schaumweine und saisonalen Roséweine frisch empfeheln.