Exklusiv: Leidenschaftliche Weinbeschreibungen des Sommeliers Rakhshan Zhouleh
Wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist?
Zwei Perspektiven auf den Beginn einer wunderbaren Freundschaft
- Aus Sicht von Rakhshan Zhouleh -
Ich kann mich genau erinnern, es war 1991, als ich Auszubildender in Domhotel in Köln war. Meine erste Erfahrung mit Silvaner aus Franken ist in diesem Haus passiert.
Ich war schon damals angetan, wie sensibel und leise diese Rebsorte ist. Nach vielen Verkostungen wußte ich auch, zu welchen Speisen man den Wein empfehlen kann.
Diese Leidenschaft wurde mir dann mit einem Silvaner aus dem Kallmuth, dem 2007er Asphodill vom Weingut Fürst Löwenstein im Jahre 2011 bei der Feier zum Geburtstag von Eckardt Witzigmann in Erinnerung gebracht. Wir hatten diesem Wein ca.zwei Stunden in der Karaffe Luft gegeben. Die Knospen der Aromen öffneten sich und es war ein Erlebnis:
Eine Farbpracht mit einem strahlend königlichem Gold präsentierte sich im Glas. Düfte wie Quitte, Kräuter und Berghonig berührten meine Seele. Cremig, fast sahnig, schmolz der Wein über meine Zunge.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war für mich der große Abend im Jahre 2012 in Anwesenheit des Fürsten und der Erbprinzessin zu Löwenstein, den ich als Gastgeber und Sommelier des Tantris mit einer Vertikalprobe des Asphodill der Jahre 2001 bis 2010 moderiert habe. Der Küchenchef Hans Haas hatte dazu 20 verschiedene Gänge kreiert und ein grandioses Zusammenspiel von Speisen und Wein möglich gemacht.
Weine aus Kallmuth sind großzügig, wenn man ihnen Zeit gibt.
Ich stehe immer wieder auf den Buntsandsteintreppen und schaue mit Demut und Achtung auf die Energie dieses Berges. Ein Juwel, das zur Familie Fürst zu Löwenstein gehört. Seit Generationen betreuen sie leidenschaftlich und pflichtbewußt beständig die Reben und agieren immer wieder mit feinfühliger Präzision im Keller.
- Aus Sicht unserer Vertriebsleiterin Andrea Paul -
Ich waren im Jahr 2011 bei einer wundervollen Veranstaltung in Bad Tölz, deren Höhepunkt die Geburtstagsfeier von der Kochlegende Eckhard Witzigmann war. Das "who is who" der damaligen Sommeliers moderieten ausgewählte Weine zu den jeweiligen Gängen.
Ich hatten die Ehre, dass unser 2007 Asphodill mit dabei war. Ganz gespannt und auch ein bisschen aufgeregt haben ich gelauscht. Und was ich hörte ging direkt ins Herz.
Es war eine poetische Beschreibung, die in vollen Umfang das Wesen, das Terroir, das Besondere und die Einzigartigkeit des Homburger Kallmuths erfasste - mehr eine Geschichte als eine Beschreibung.
Tief berührt haben ich uns für diese wunderschöne Präsentation bedankt und eine Einladung nach Kleinheubach ausgesprochen und zu meiner Freude wurde sie auch angenommen.
Das war der Beginn einer Freundschaft, geprägt von Offenheit, Respekt und vor allem Ehrlichkeit.
Was wird kommen?
Monatlich wird Ihnen Rakhshan Zhouleh einen seiner Favoriten vorstellen. Seine einfühlsamen Beschreibungen werden Ihnen nicht nur eine einzigartige Vorschau auf unsere Weine geben.
Lassen Sie sich von möglichen detaillierten Essensbegleitern inspirieren, um das volle Potenzial unserer Weine zu erleben.
Die erste Weinempfehlung wird es Anfang Februar geben. Für exklusive Angebote zu Rakhshan Zhouleh's Favoriten abonieren Sie unseren Newsletter. So verpassen Sie keines seiner kulinarischen Meisterwerke.
Sie wollen mehr über den mehrfachen Sommelier des Jahres, unter anderem vom Gault Millau, erfahren?
Hier geht es zu seiner Website
Entdecken Sie die einzelnen Weinbeschreibungen
Hier geht es zu den edlen Tropfen!
BILDRECHTE: Rakhshan Zhouleh, Urs Kuchertz