Wir haben an den Advents-Samstagen für Sie geöffnet
Besuchen Sie uns dieses Advent an jedem Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Vinothek Fürst Löwenstein und lassen Sie sich von unserer exquisiten Weinauswahl für die Festtage inspirieren. Finden Sie in heimeliger Atmosphäre den passenden Wein zum Verschenken oder für Ihr eigenes Weihnachtsessen. Wir laden Sie herzlich ein, die Feiertage mit einem Glas unserer besten Tropfen einzuläuten.
Herzlichst,
Ihr Team vom Weingut Fürst Löwenstein
Unsere Weinlieblinge
Welcher fürstliche Wein passt heute zum Essen?
Das Weingut
Fürst Löwenstein
Traditionell erzeugt das Weingut Fürst Löwenstein
fast ausschließlich trockene Weine.
Das Weingut Fürst Löwenstein steht für eine Weinphilosophie, die durch die einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen der familieneigenen Weinberge, insbesondere dem berühmten Homburger Kallmuth mit seiner Steillage, geprägt wird.
Mein Lieblingswein ist…
Fürstlicher Weingenuss
Die Geschichte unserer Familie und unseres Weins reicht von 1611 bis heute. Aber schon lange vorher nutzten die Römer und später auch Klöster unsere geologischen Toplagen. Diese garantierten ihnen sehr gute Qualitätsmerkmale.
Die Fürsten Löwenstein waren ein europäisches Adelshaus mit Besitzungen am Main und im Odenwald, in Böhmen und Lothringen, in der Pfalz und im heutigen Belgien. Und sie waren zudem in der glücklichen Lage, stets über eigenen Wein zu verfügen. Seit September 2010 können wir Sie in unserem neueröffneten Weingut im Schlosspark am Schlosshotel Kleinheubach willkommen heißen.
Genießen Sie die Erholung, den Weingenuss und unsere fürstliche Tradition!
Was sagt die Welt über unser Weingut?
Spektakuläre Weinberge mit außergewöhnlicher Geografie gibt es in Deutschland einige, der Homburger Kallmuth gehört auf jeden Fall dazu und kann getrost als geokulturelles Erbe angesehen werden. Wie ein Amphitheater präsentiert sich der in Terrassen angelegte Weinberg, der im Alleinbesitz des Fürstlichen Weinguts Löwenstein steht und aufgrund seiner Artenvielfalt als privates Naturschutzgebiet klassifiziert ist. Und natürlich kommen aus besonderen Weinbergen auch besondere Weine, ganz der fränkischen Weintradition verpflichtet, dominiert der Silvaner vor dem Riesling die sehenswerte Steillage. Verantwortlich für Weinberg und Keller ist seit 2016 Peter Arnold, ein national und international erfahrener Önologe, der die Einzigartigkeit des Kallmuth in den Vordergrund seiner Arbeit stellt.
- 4 von 5 Trauben -
Die Gutsweine sind klar und frisch, der kraftvolle Rosé gefällt uns besonders gut. Silvaner und Riesling vom Kallmuth sind kompakt und klar, die S- respektive R-Varianten sind deutlich kratvoller: Der 2019er Silvaner S zeigt intensiv Birne, besitzt Fülle und gute Struktur, der 2015er Silvaner S zeigt Reife, besitzt immer noch viel Frucht, der 2017er Riesling R ist würzig, harmonisch und saftig. Spanned ist auch der intensive fruchtige, konzentrierte Sauvignon Blanc, besitzt Fülle, Kraft und Substanz. Die Rheingauer Weinberge steuern einen eindringlichen, fülligen Riesling Ortswein bei und einen klaren, zupackenden Lagenriesling aus dem Hendelberg.
- 3 von 5 Sternen -
Auch in Abwesenheit der Großen Gewächse hinterlassen die aktuellen Weine des Fürstlichen Weinguts einen sehr guten Eindruck. Dabei ist die majestätische Weinberglage Kallmuth mit ihren steil zum Main hin abfallenden Weinbergterrassen groß und vielseitig genug, um mindestens zwei unterschiedliche Stile zu gestatten: einen straffen, auf die Mineralik fokussierten wie bei den »Erste Lage«-Weinen, und einen opulenten, vollfruchtigen wie bei der spätlesehaften »S«-Linie. Naturkundeunterricht in flüssiger Form sind diese Weine alle und dabei kein bisschen langweilig.
- 3 von 5 Sternen -
Was sagt die Welt über unsere Weine?
Homburger Kallmuth "Asphodill" Silvaner GG 2021
Etwas pflanzlicher bis kräuteriger und einen Hauch nussiger Duft mit hellen, kühlen Kernobstaromen. Zurückhaltende, wieder helle, herbe, kühle Frucht, hefige, pflanzliche und zart nussige Töne, lebendige, sehr feine Säure, nachhaltig am Gaumen, kreidig-kalkig wirkende Mineralik im Hintergrund, eleganter und kompromisslos trockener Stil, viel Substanz für seine Leichtigkeit, hat gewisse Noblesse, gewisse Tiefe, sehr guter, kühler, zartsaftiger Abgang mit feinen vegetabilen Aromen und reichlich Mineralik.